27. Juni 2025

Gespräch mit EU-Parlamentarier Stefan Köhler über Tiertransportverordnung

Unsere Projektleiterin Iris Baumgärtner zusammen mit dem Leiter des Reutlinger Veterinäramts, Dr. Thomas Buckenmaier, vor dem EU-Parlament in Strassburg.

Das EU-Parlament diskutiert derzeit den Vorschlag der Kommission zur Überarbeitung der Tiertransportverordnung. Es herrscht jedoch große Uneinigkeit zwischen den Fraktionen über die Ausgestaltung des neuen Gesetzes. Darum ist es essenziell, dass wir mit den beteiligten Parlamentariern im Gespräch sind und darlegen, warum es dringende Änderungen im Gesetz braucht. Vergangene Woche hat unsere Projektleiterin Iris Baumgärtner deshalb den EU-Politiker Stefan Köhler in Strassburg getroffen. 

Köhler ist Mitglied des Ausschusses, der über die Revision der EU-Tierschutztransportverordnung berät, und Sprecher der EVP-Fraktion im Parlament. Zusammen mit Amtstierarzt Dr. Thomas Buckenmaier ist Iris Baumgärtner von ihm im EU-Parlament empfangen worden.

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Empfehlungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Iris Baumgärtner wies den Politiker darauf hin, wie essenziell es ist, diese Empfehlungen ernst zu nehmen. "Wir haben appelliert, die Empfehlungen der EFSA ernst zu nehmen und das Raumangebot für die Tiere zu vergrößern, die Transportzeiten zu reduzieren und Transporte unter Extremtemperaturen zu reglementieren", sagt sie. 

Trotz unterschiedlicher Erwartungen an die künftige Verordnung bestand Einigkeit darüber, dass beim Transport nicht abgesetzter Tiere sowie bei Exporten in Drittländer dringender Handlungsbedarf besteht. 

MEP Köhler machte deutlich, dass die Verhandlungen noch über Monate andauern und es innerhalb des Europäischen Parlaments sehr schwierig sei, Mehrheiten für strengere Anforderungen für den Tierschutz beim Transport zu gewinnen. "Dieser Austausch hat uns wichtige Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und die politische Situation gegeben", so das Fazit von Iris Baumgärtner.