Pressemitteilungen

19. Dezember 2019

Kälbertransporte: Offener Brief an Bundesministerin Julia Klöckner

Vorschau: Seite 1 von 2

Eilentscheid ignoriert Tierschutz und EU-Tierschutztransportverordnung

Freiburg, 18.12.2019. Am 09.12.2019 hat das Verwaltungsgericht Sigmaringen per Eilentscheid das Veterinäramt Ravensburg aufgefordert, den Transport von 149 Kälbern von Bad Waldsee nach Spanien zu genehmigen. Der Eilentscheid wurde von der Rinderunion herbeigeführt, weil sich…

10. Dezember 2019

Pferdefleischimporte | EU-Bericht verweist auf Mängel bei Konsumentenschutz

Seite 1 von 2

Brüssel/Zürich/Freiburg 10.12.2019. Nur EU-zertifizierte und zugelassene
Schlachthöfe dürfen Pferdefleisch in die EU und Schweiz exportieren. In einem
aktuell veröffentlichen Auditbericht zu kanadischen Schlachthöfen stellt die
Europäische Kommission fest, dass diese nicht die geforderten EU-Vorgaben
erfüllen.Hervorgehoben wird das Problem…

26. Juni 2019

Brief an Bundesministerin Julia Klöckner

Tiertransporte unter Extremtemperaturen

Gemeinsam mit der Eurogroup for Animals fordern wir von Bundesministerin Julia Klöckner einen bundesweiten Exportstopp lebender Rinder in den heissen Sommermonaten. Die Transporte von Rindern in Länder außerhalb der EU sind schon lange in der Kritik, u.a. weil es auf den meisten Routen keine Ablade- und…

01. April 2019

EU-Kommission: Kroatischer Hafen Raša entspricht den Tierschutzstandards nicht

Dokumentationen aus den Jahren 2015-2018 decken das Tierleid und die systematischen Verstösse gegen europäisches Tierschutzrecht im Hafen von Raša (Kroatien) auf. Von dort werden europäische Tiere in den Mittleren Osten und nach Nord Afrika verschifft. Die Europäische Kommission bestätigt die Untersuchungsergebnisse in einem Auditbericht des…

28. Mai 2018

Pferdefleisch aus dunklen Kanälen

Europäische Tierschutzorganisationen fordern Importstopp - Importverbände täuschen mit Beschönigungen die Verbraucher

14. März 2017

Erfolg: Das Europaparlament verabschiedet einen Beschluss, der die Lebensbedingungen von Pferden in der EU verbessern soll

Eurogroup for Animals und TSB|AWF begrüssen die Verabschiedung des Europäischen Parlaments einer Resolution zur verantwortlichen Haltung und Pflege von Equiden in Europa. Diese ebnet den Weg für höhere Tierschutzstandards für alle Pferde, Esel und Maultiere in der EU. Sie wurde von Julie Girling, MEP, eingereicht. Inhalt sind  Empfehlungen eines…

20. Februar 2016

EU-Kommission und Mitgliedsstaaten dulden systematische Rechtsverstösse

EU-Tierexporte in Drittstaaten
TSB Zürich und AWF fordern Exportverbot für lebende Tiere

Zürich, Frankfurt, 20.02.2016. 900‘000 Schafe, 850'000 Rinder und 5'000 Ziegen wurden im Zeitraum 2010 bis 2015 aus der EU in die Türkei exportiert. Für 2016 rechnet die EU mit einem weiteren Anstieg der Exporte. Der Tierschutzbund Zürich, die Animal Welfare…

29. September 2015

Blutgeschäfte: Misshandlung südamerikanischer Pferde für europäische Ferkelproduktion

Zürich, Frankfurt. Uruguay und Argentinien produzieren Blutplasma für die europäische Ferkelproduktion. Abnehmer sind u.a. die deutsche IDT Biologika in Dessau und die Schweizer Niederlassung von MSD Animal Health in Luzern. Es ist ein Millionengeschäft, das seit 30 Jahren ausserhalb jeglicher Kontrolle der EU- und Schweizer Behörden läuft. Das…

13. März 2015

Europäisches Parlament diskutiert Tierschutzprobleme bei CO2-Betäubung Kommission lehnt Verantwortung ab

Straßburg 13.03.2015. Europäische Tierschutzorganisationen und Parteien kritisieren seit Jahren die Betäubung von Schlachtschweinen mit Kohlendioxid (CO2). Die CO2-Betäubung ist aus Sicht des Tierschutzes eine „Qualbetäubung, weil die Schweine bis zu 60 Sekunden unter Schmerzen und Panik leiden“, so Projektleiterin Sabrina Gurtner, Animal Welfare…