Bullen auf an der Tankstelle abgestellten Lkws in der prallen Sonne.
Copyright: Animal Welfare Foundation & Sea Shepherd France
30. und 31. Mai 2024
Während ein Teil des Teams die Vorräte für die „Walrus“* auffüllt, um die Recherche auf hoher See fortzusetzen, nutzen andere die Chance, sich das Geschehen rund um den Hafen Cartagena anzusehen. Es herrscht rege Bewegung. Unweit vom Hafeneingang finden wir LKWs mit Rindern, die in der prallen Sonne geparkt sind. Die…
Quelle: Animal Welfare Foundation & Sea Shepherd France
Am 23. Mai sticht die „Walrus“ in See, an Bord ein engagiertes Team von Sea Shepherd France und der Animal Welfare Foundation. Es handelt sich um eine neue Kooperation mit dem gemeinsamen Ziel: Tierleid aufzudecken, das fernab von Europas Ufern und den Augen der Gesellschaft auf hoher See im Mittelmeer normalerweise verborgen bleibt.
Abgemagerte Stute auf dem Gelände der Blutfarm Biomega.
Von Dezember 2023 bis Mai 2024 beobachten unsere Einsatzteams regelmässig die Blutfarm Biomega in Melo, Uruguay. Dort wird aus dem Blut von trächtigen Stuten das Fruchtbarkeitshormon PMSG gewonnen, das in der industriellen Tierzucht zur Effizienzsteigerung eingesetzt wird.
Der Umgang mit den Stuten auf der Blutfarm Biomega ist unprofessionell und…
18-19.04.2024 I Deutschland I Oldenburg I Workshop Tiertransporte
Gemeinsam mit Dr. Alexander Rabitsch führen wir einen zweitägigen Tiertransport-Workshop bei der Polizei in Oldenburg durch. Polizei und Veterinärämter auch aus angrenzenden Landkreisen nehmen teil. Bei der Tiertransportkontrolle auf der Autobahn werden über 20 Tiertransporter mit…
The Brussels Times: Warum werden unsichere Schiffe weiterhin zugelassen?
Die belgische "The Brussels Times" beleuchtet detailliert, wie es dazu kommen kann, dass defekte und problematische Schiffe immer und immer wieder für den Transport lebender Tiere zugelassen werden.
BTSF-Training: Wichtige Wirkstätte für den Tierschutz
Unsere Projektleiterin Magda Romanska hat für uns am BTSF-Training der EU-Kommission teilgenommen. Das sogenannte "Better Training for Safer Food" ziel auf die Umsetzung von EU-Vorschriften im Bereich der Lebensmittelsicherheit, aber auch der Pflanzen, Tiere und One-Health (Mensch-, Tier und Umweltgesundheit hängen eng miteinander zusammen).
Wir haben die lokalen Behörden in Reus, Katalonien (Spanien) geschult. Lokale Polizei und Veterinäre wurden von unseren Veterinärinnen Tea und Maria zur Inspektion von Tiertransporten weitergebildet. Die gemeinsame Zusammenarbeit mit den Behörden ist ein großer Gewinn für alle Seiten: Nur so können die Beamten und Veterinäre auf die wichtigen…