Tiertransporte

Tierexporte per Schiff

Drittlandexporte per Schiff

Um sich der Überproduktion von Tieren zu entledigen, exportieren die Mitgliedstaaten der Europäischen Union über drei Millionen Tiere pro Jahr in Länder außerhalb der Europäischen Union, vor allem Rinder und Schafe. Die Nachfrage nach lebenden Tieren für die Milchproduktion und Schlachtung ist in Ägypten, dem Libanon, in Libyen, Israel, Syrien und in den Maghreb-Staaten groß. In LKWs werden sie aus der gesamten Europäischen Union in die EU-Verladehäfen transportiert und von dort verschifft.

Für die Mehrheit der Tiere bedeutet dies tage- und wochenlange Transporte auf Fähren und in Schiffen, oftmals unter katastrophalen Bedingungen. Früher oder später werden die Tiere in den genannten Ländern geschächtet, d.h. betäubungslos geschlachtet. Die Methoden zur Fixierung der Tiere sind oft jenseits der Vorstellungskraft und weit entfernt von EU Gesetzen zum Tierschutz bei der Schlachtung.

Probleme bei Schiffexporten

Seit 2015 führen unsere Teams Einsätze in den Häfen Rasa (Kroatien), Koper (Slovenien), Tarragona und Cartagena (Spanien) durch und konnten sogar Tiere auf einem Schiff von Kroatien bis nach Ägypten begleiten. Die Ergebnisse unserer Recherchen sind dramatisch. In den untersuchten Häfen wurden die Tiertransporte weder ausreichend kontrolliert, noch sanktioniert. Die Probleme sind systembedingt und haben für die Tiere oft katastrophale Folgen:

  • fehlende behördliche Kontrollen der Tiere und der Verladevorgänge in vielen Häfen (u.a. brutaler Umgang mit den Tieren bei der Beladung, Transport verletzter Tiere),
  • stundenlange Wartezeiten der Tiere in den LKWs bis zur Verladung aufs Schiff,
  • mangelhafte Infrastruktur in den Verlade- und Bestimmungshäfen (fehlende Stallungen, ungeeignete Verladevorrichtungen etc.),
  • ungeeignete, veraltete Schiffe (u.a. Verletzungsgefahren, schlechte Belüftung, Tiere müssen in ihren eigenen Exkrementen liegen)
  • fehlende medizinische Behandlung kranker Tiere auf den Schiffen,
  • fehlende behördliche Überwachungsmöglichkeit für den Transportabschnitt auf See und bis zur Ankunft (u.a. Anzahl kranker, verletzter, toter Tiere)
  • Entsorgung toter Tiere und Gülle ins Mittelmeer

Was wir tun

2017 legt die internationale und auf EU-Recht spezialisierte Anwaltskanzlei Conte & Giacomini in unserem Auftrag eine umfangreiche Beschwerde zu Schiffstransporten bei der EU Kommission ein und fordert sie auf, Vertragsverletzungsverfahren gegen verschiedene Mitgliedstaaten einzuleiten. Die Verfahren dauern noch an.  

Die EU-Kommission hat daraufhin 2018 und 2019 erstmals Inspektionsbesuche in den EU-Häfen durchgeführt und viele der oben genannten Probleme bestätigt. Das erhöht die Chancen auf Vertragsverletzungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof.

Wir werden weiterhin die Missstände bei Tiertransporten per Schiff dokumentieren und dass, obwohl es für unsere Teams immer schwieriger wird, in die Häfen und in die Nähe der Tiere zu kommen.

Wir lehnen den Export lebender Tiere in Drittländer ab und fordern eine Begrenzung der Transportdauer bei Tiertransporten.

Gemeinsam mit unserem europäischen Dachverband, der Eurogroup for Animals, werden wir weiterhin Druck auf die Politik ausüben, um Verbesserungen für die Tiere zu erreichen. 

Was Sie tun können

Sorgen Sie dafür, dass unsere Teams weiter im Einsatz bleiben können: 
Spenden Sie Einsatzkilometer

Bleiben Sie über unsere Arbeit im Bereich Tierexporte per Schiff informiert: 
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Studie 2024: AWF x Robin des Bois
64 EU-zugelassene Tiertransportschiffe

Studie (Robin des Bois, AWF|TSB): 
78 EU-zugelassene Tiertransportschiffe 

Studie im Auftrag des EU-Untersuchungsausschuss Tiertransporte (ANIT): 
Tierwohl auf Seeschiffen und Kriterien für die Erteilung von Zulassungen für Tiertransporte

Einsatzberichte