Einsatzberichte nach Datum:

22. November 2023

Tiertransportkontrollen an der türkischen Grenze

22.-28.11.2023 I Türkei I Kapikule I Tiertransportkontrollen an der türkischen Grenze

Unsere Teams kontrolliert wieder Tiertransporte an der türkischen Grenze Kapikule. Insgesamt 11 Transporter, hauptsächlich mit Rindern aus Deutschland, Österreich, Dänemark und Tschechien.

Eigentlich dürften wir hier keine deutschen Rinder antreffen. Die meisten…

14. November 2023

Training: Zollamt Lublin

14.11.2023 | Polen | Zollamt Lublin

Unser Team trifft im Zollamt ein. Eine Gruppe von 30 Zollbeamten wartet auf uns. Der erste Tag der Schulung ist der theoretischen Einführung in die Verordnung zum Schutz von Tieren während des Transports und der Verordnung über amtliche Kontrollen gewidmet. Die Teilnehmer stellen viele Fragen und beteiligen sich…

24. Oktober 2023

Großer Erfolg: Problem-Versorgungsstation Soppe-le-Bas geschlossen

Nach neun Jahren ausdauernden Kampfes haben wir es geschafft: Die französischen Behörden mussten die Problem-Versorgungsstation Soppe-le-Bas endlich schließen. Von nun an leiden keine Tiere mehr unter den katastrophalen Bedingungen vor Ort.

11. Oktober 2023

Etappensieg: Belgischer Fleischfachverband FEBEV unterliegt mit Klage vor Gericht

Der belgische Fleischfachverband FEBEV ist mit seinem Antrag auf Einstweilige Verfügung gegen unseren Film über Pferdefleisch aus Qualproduktion gescheitert. Ein Gericht in Brüssel hat deutlich zu unseren Gunsten entschieden, sodass der Film weiterhin online bleiben darf.

21. September 2023

Noteinsatz: Tiertransport an der türkischen Grenze gestrandet

Kurzfristig erreichte uns die Nachricht über 41 gestrandete europäische Rinder aus Rumänien. Seit fast einem Monat dürfen die Tiere nicht in die Türkei einreisen, da Gesundheitszertifikate fehlen und finanzielle Streitigkeiten die Unterbringung in örtlichen Stallungen verhindern. Wir sind sofort angereist, um zu helfen.

13. September 2023

Gerichtsverfahren: Fleischfachverband FEBEV will unseren Film über Qualfleisch verbieten lassen.

Am Montag, dem 11.9.2023 war erster Verhandlungstag vor einem belgischen Gericht: FEBEV klagt auf Einstweilige Verfügung gegen die Veröffentlichung unseres Kurzfilms Pferdefleisch aus Qualproduktion: Marketingplattform „Respectful Life“. Unsere AWF|TSB-Projektleiterin Sabrina Gurtner und York Ditfurth, Vorsitzender der AWF, waren vor Ort und haben…

10. September 2023

Einsatz in Argentinien: Pferdeschlachthöfe Lamar und Land L

Pferde werden mit Besen und Fahnen malträtiert.

Von Januar bis September 2023 beobachten unsere Einsatzteams regelmässig die EU-zertifizierten Schlachthöfe Lamar und Land L in Argentinien, die Pferdefleisch auch in die Schweiz exportieren. Viele Pferde befinden sich dort in einem erbärmlichen Zustand: stark abgemagert, schwerverletzt oder krank. Tiere in Not werden zum Sterben sich selbst…

18. August 2023

Einsatz in Island: Blutentnahmen & Laborproben, PMSG Produktion

Frightened mare with eyes wide open and flared nostrils Verängstigte Stute mit weit geöffneten Augen und geweiteten Nüstern

Im Sommer 2023 führen wir weitere Recherchen über die Gewinnung des Fruchtbarkeitshormons PMSG in Island durch. Das neue Filmmaterial aus zwei Blutfarmen zeigt, dass das Leiden der Blutstuten weitergeht. Sie werden getreten, geschlagen und in verletzungsgefährdenden Boxen so fixiert, dass es jederzeit zu schweren Unfällen kommen kann. Die Stuten…

28. Juli 2023

Blutfarmen in Island: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Polizei eingereicht

Rotes Gold: In Island wird aus dem Blut tragender Stuten das Fruchtbarkeitshormon PMSG gewonnen. 

2021 haben wir Islands grausames Geschäft mit Stutenblut an die Öffentlichkeit gebracht. Damals löste unser erster Dokumentarfilm in Island heftige Diskussionen aus, die bis heute andauern. Im Herbst 2025 will Island endgültig entscheiden, ob das Blutgeschäft weiter genehmigt oder beendet wird.