Einsatzberichte nach Land:

02. März 2023

Tierexporte in Drittstaaten: Offener Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir

Ab Juli will Cem Özdemir die Veterinärbescheinigungen für „Zucht“exporte lebender Rinder, Schafe und Ziegen in Drittstaaten zurückziehen. Wir begrüssen sein Engagement für die Tiere auf diesen Qualtransporten. Doch wir haben Fragen. Fragen, die wir ihm in einem gemeinsamen Brief mit weiteren Tierschutzorganisationen stellen.

09. Februar 2023

PMSG-Produktion im Haflingergestüt Meura gestoppt, aber noch kein Ende der Pferde- und Schweinequälerei

Seit 2022 gibt es keine Blutentnahme mehr in Meura.

In Deutschland veröffentlichten wir unsere Recherche zur Blutfarm «Haflingergestüt Meura» im Dezember 2019. Wir deckten auf, dass dort seit Jahrzehnten ohne Genehmigung von Haflingerstuten Blut abgezapft wurde für das Pharmaunternehmen IDT Biologika.

23. Januar 2023

Konflikt um Tiertransporte spaltet Europa: Brief an Bundesminister Cem Özdemir

Nächsten Montag, am 30. Januar, kommen die EU-Agrarminister in Brüssel zusammen, um über die Zukunft von Tiertransporten zu diskutieren. In einem gemeinsamen Brief mit befreundeten Tierschutzorganisationen, fordern wir Bundesminister Cem Özdemir auf, sich weiterhin für die Tiere auf den Transporten einzusetzen.

13. Oktober 2022

Tiertransportseminar für Polizei und Veterinäre in Gießen

Im Rahmen eines Tiertransport-Seminars für Polizei und Veterinärbehörden, hält unsere Projektleiterin Iris Baumgärtner einen Vortrag über Tierschutzprobleme bei Tiertransporten. Unterstützt wird sie dabei von der Amtstierärztin, Dr. Claudia Eggert-Satzinger, die viele Jahre Tiertransportkontrollen in Hessen durchführte. Thema sind u.a. die…

28. Juni 2022

Einsatz: Kontrolle eines Kälbertransports aus Deutschland auf dem Weg nach Spanien

Wir beobachten zum ersten Mal die Versorgung von Kälbern mit Elektrolytlösung innerhalb eines Lkws.

Unser Team folgt gemeinsam mit einem Amtstierarzt verdeckt einem deutschen Transporter, der nicht entwöhnte Kälber nach Spanien transportiert. Nach acht Stunden Fahrt stoppen die Fahrer in Frankreich, um die Kälber mit Elektrolytlösung zu versorgen. Die Mehrzahl der Kälber nimmt die Elektrolytnahrung über das eingesetzte Tränkesystem an.

Wir sind…

29. April 2022

Polizeischulung: Seminar Tiertransportkontrollen

Unsere Projektleiterin Iris Baumgärtner hält zusammen mit Amtstierärztin Dr. Claudia Eggert-Satzinger einen Vortrag über Tierschutzprobleme bei Tiertransporten.

Auf Einladung der Tierschutzbeauftragen des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Frau Dr. Madelaine Martin, hält unsere Projektleiterin Iris Baumgärtner einen Vortrag über Tierschutzprobleme bei Tiertransporten. Unterstützt wird sie dabei von der Amtstierärztin, Dr. Claudia Eggert – Satzinger, die…

26. Oktober 2021

Polizeischulung | Osnabrück | Tiertransportkontrollen auf der A33

Kontrollaktion auf einem Parkplatz an der A33.

Im Anschluss an den theoretischen Teil des Seminars folgt eine Kontrollaktion auf einem Parkplatz an der A33. Ein Erfolg, denn am Ende des Tages konnten 22 Tiertransporter kontrolliert werden. Neben einigen Transportern beladen mit Schweinen wurden Transporter mit Rindern, Kälbern, Hühnern, Puten- und Hühnerküken, Pferden, Ziegenlämmern, Fischen…

25. Oktober 2021

Polizeischulung | Osnabrück | Theorie Seminar Tiertransporte

Theorie „Tiertransportkontrollen“ bei der Polizeiinspektion Osnabrück.

Nachdem wir bereits 2018 ein Seminar „Tiertransportkontrollen“ bei der Polizeiinspektion Osnabrück durchgeführt hatten, folgte heute ein Auffrischungskurs. Gemeinsam mit unserem Experten, dem Tierarzt Dr. Alexander Rabitsch, vermittelt unser Team den 21 Teilnehmenden die tierschutzrechtlichen Bestimmungen der EU-Tierschutztransportverordnung sowie…

06. August 2021

Rechtsgutachten: PMSG-Gewinnung im Haflinger-Gestüt Meura ist rechtswidrig

Scheinheilig: Postkartenidylle als Fassade für ein blutiges Geschäft.

Als wir 2019 die PMSG-Gewinnung im thüringischen Haflinger-Gestüt Meura aufdeckten, haben wir die Bundesregierung um eine Stellungnahme gebeten. Wir wollten wissen, ob die Blutentnahme bei trächtigen Stuten in Deutschland rechtmäßig ist. Die Antwort war eindeutig: Dies sei als Tierversuch einzustufen. Für die Genehmigung seien die Landesbehörden…