Einsatzberichte nach Projekten und Themen:

15. Dezember 2022

PMSG: Vortrag im Europaparlament

Projektleiterin Sabrina Gurtner (links) setzt sich im EU-Parlament für ein europaweites Verbot von PMSG ein.

Im Dezember waren wir im Europaparlament bei der Animal Welfare Intergroup, um uns für die Stuten auf den Blutfarmen einzusetzen. Unsere Projektleiterin Sabrina Gurtner forderte von der Politik ein Produktions-, Anwendungs- und Importverbot des Qualhormons PMSG. Das Hormon wird für den europäischen Markt aus dem Blut tragender Stuten in Island,…

14. Dezember 2022

Einsatz in Polen: Tiertransportkontrollen mit der polnischen Polizei für Schwerlastverkehr (ITD)

Gemeinsam mit der polnischen Polizei für Schwerlastverkehr (IDT) halten wir Ausschau nach Tiertransportern.

Unser Team ist unterwegs um mit der polnischen Polizei für Schwerlastverkehr. Diesmal kontrollieren wir Tiertransporte im Osten Polens. Unser zweitägiger Einsatz liefert interessante Ergebnisse. Trotz der kalten Temperaturen werden lebende Tiere über kurze und lange Strecken transportiert.

Zuerst kontrollieren wir zwei nationale Tiertransporte in…

07. Dezember 2022

Schweizer Pferdefleischimporteur ärgert sich: Kommt jetzt die Produktion von Qualfleisch vor Gericht?

2022: Erneut finden wir in einem EU-zertifizierten, uruguayischen Schlachthof grausame Zustände. Erneut sehen wir sterbende und gestorbene Pferde, die sich selbst überlassen wurden und ohne veterinärmedizinische Hilfe blieben.

Gestern, kam es zur ersten Verhandlungsrunde in Sachen «Üble Nachrede gegen den Pferdefleischimporteur Skin Packing» vor dem Bezirksgericht in Nyon (Schweiz). Das Unternehmen will mit zwei Gerichtsverfahren unsere Berichterstattung über Pferdequälereien in Süd- und Nordamerika verbieten lassen.

30. November 2022

Polen | Swietokrzyskie | Monatsbericht November: Farm Animal Service

Linow: Wir bringen die vernachlässigten Welpen in eine Pflegestelle, bis wir ein neues Zuhause für sie finden.

Zuerst fährt unser Team zu einer Farm in Linow, um mit den Hofbesitzern über die Welpen zu sprechen, die wir vor einer Woche in einem verfallenen Hühnerstall gefunden haben. Während des Gesprächs geben sie zu, dass sie sich nicht leisten können, alle Welpen zu behalten. Sie bitten uns, die Welpen mitzunehmen, um ein neues Zuhause für sie zu finden.…

04. November 2022

Meilenstein im Kampf gegen Pferdefleisch aus Qualproduktion

Vor zehn Jahren: Tausende Pferde wurden in der Sammelstelle Shelby, Montana, für den kanadischen Schlachthof Bouvry „zwischengelagert“. Heute ist die Sammelstelle leer. Ein Erfolg unserer Arbeit.

Die Sammelstelle Shelby mit industriellen Ausmassen ist geschlossen. Der Schlachthof Bouvry als Inhaberin will das Gelände abstossen. Das bedeutet nicht, dass nun keine US-amerikanischen Pferde mehr in Kanada geschlachtet werden. Aber es werden massiv weniger sein. Früher wurden rund 160.000 US-Pferde geschlachtet (2007), heute sind es noch rund…

03. November 2022

Wie aus dem Skandalschiff ELBEIK ein Geisterschiff wurde

Im März 2021 machte das Tiertransportschiff ELBEIK internationale Schlagzeilen: Mit 1.800 Jungbullen an Bord irrte das Schiff fast drei Monate lang über das Mittelmeer. Wegen eines Verdachts auf das Blauzungenvirus wurden die Tiere auf der ELBEIK festgehalten. 179 Tiere überlebten den Qualtransport nicht, die restlichen Jungbullen wurden im…

31. Oktober 2022

Polen | Swietokrzyskie | Monatsbericht Oktober: Farm Animal Service

Dobruncha: Unser FAS-Team kümmert sich um eine lahmende Stute.

Der erste Einsatz unseres Farm Animal Service (FAS) Team in diesem Monat ist auf einem Bauernhof in Dobruchna. Hier kümmern wir uns um eine lahmende Stute. Beim der Hufpflege entdecken wir einen Abszess in einem ihrer Hufe. Auch auf dem Nachbarhof in Skorzeszyce leidet eine Stute unter einem schmerzhaften Hufabszess. Unser Team kümmert sich um die…

25. Oktober 2022

BTSF: Tiertransportschulung für Amtsveterinäre in der EU

Unsere Projektleiterin und BTSF-Tutorin Maria Boada Saña weiss aus langjähriger Einsatzerfahrung, worauf Amtsveterinäre bei Tiertransportkontrollen achten müssen.

Diese Woche waren wir als Tutoren bei der BTSF-Akademie der Europäischen Union im Einsatz für die Tiere. Die BTSF schult u.a. Amtstierärzte, damit sie die Tierschutzgesetze bei der Genehmigung von Langstreckentiertransporten einhalten und kontrollieren können.    

Unsere Projektleiterin und BTSF-Tutorin Maria Boada Saña weiss aus langjähriger…

19. Oktober 2022

Tiertransportkontrollen mit der polnischen Strassentransportpolizei (ITD)

Gemeinsam mit der polnischen Strassentransportpolizei Gorzow (ITD) hält unser Team Ausschau nach Tiertransportern.

Unser Team ist unterwegs nach Gorzow in Westpolen, um gemeinsam mit der Straßentransportpolizei (ITD) Tiertransporte zu kontrollieren. Während zweier Schichten kontrollieren wir insgesamt sechs Tiertransporter.

Darunter zwei Lkws mit deutschen „Schlacht“schweinen, zwei Fahrzeuge mit dänischen Ferkeln an Bord, die bereits über acht Stunden auf dem…